
By Martin Witt
ISBN-10: 354036367X
ISBN-13: 9783540363675
Read or Download Anatomie - GK1 mit 59 Tabellen PDF
Best german_3 books
Read e-book online Das geniale Familien-Kochbuch PDF
Dieses Buch macht Schluss mit dem täglichen pressure: Auf die Frage "Was koche ich heute? " hat der ausführliche Rezeptteil über 360 (! ) Rezepte für warme Mahlzeiten, schnelle Snacks, kalte Speisen und Fest-Menüs parat. Auch das "Was kaufe ich ein? " beantwortet der Wochenplaner: Immer aktuell zur Jahreszeit passend.
New PDF release: Direktmarketing aus erster Hand: Zehn Pioniere und ihre
Horst Löffler ist Kommunikationsberater und Studienleiter der Deutschen Direktmarketing Akademie (DDA) in Berlin. Andreas Scherfke, Fachwirt Direktmarketing DDV, arbeitet in der Produkt-Werbung der Deutschen put up in Bonn und ist zuständig für die Vermarktung der Direktmarketing-Leistungen.
- Die 2-cm-Flugzeugabwehrkanonen 30 und 38
- Fairplay Franchising : Spielregeln für partnerschaftlichen Erfolg
- Mehr Verkauf durch Nichtverkauf: Kunden kaufen fast von selbst, wenn man sie lässt
- Pharmakologie & Toxikologie : Von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie
- Die Wahrheit über Bauchmuskeln
Additional info for Anatomie - GK1 mit 59 Tabellen
Sample text
Es gibt einen vorwärtsgerichteten (anterograden) und einen rückwärtsgerichteten (retrograden) axonalen Transport: 4 schneller anterograder Transport: Mitochondrien, Vesikel, Neurotubuli-vermittelt: 40 cm/Tag, 4 langsamer anterograder Transport: gelöste Proteine: 4 mm/Tag und 4 retrograder Transport: Recycling von Axonmüll: 20 cm/Tag. 2 Gliazellen Gliazellen haben vielfältige Ernährungs- und Stützfunktionen. Es gibt etwa 10-mal mehr Gliazellen als Nervenzellen, mit denen sie eine unzertrennliche Symbiose bilden.
B. Tropoelastin, Fibrillin und Kollagen) können in vielen Organen von den glatten Muskelzellen anstelle von Fibroblasten synthetisiert werden. Entsprechende Übergänge von Myozyten zu Fibroblasten (Myofibroblasten) sind in der arteriellen Gefäßwand von Bedeutung. 7 Allgemeine Anatomie des Bewegungsapparats Der passive Bewegungsapparat des Menschen besteht aus 208–214 Knochen, sowie einer Reihe von Knochenverbindungen (Gelenke, Bänder). Diesen passiven Elementen des Halteapparats steht als aktives Element die Skelettmuskulatur gegenüber.
H. eine Inhibition. Anschließend wird der Transmitter im synaptischen Spalt enzymatisch zerlegt und recycelt. Tab. 7. Transmitter, ihre Rezeptoren und Wirkungen Transmitter Rezeptor Wirkung Acetylcholin nikotinisch muscarinisch Exzitation Exzitation, Inhibition GABA GABA A GABA B schnelle Inhibition langsame Inhibition Dopamin D1 D2 Zunahme der Erregbarkeit Abnahme der Erregbarkeit Serotonin 5-HT1 5-HT2 Inhibition Zunahme von Inhibition und Exzitation Noradrenalin α1, ß1, ß2 α2 Zunahme der Erregbarkeit Abnahme der Erregbarkeit Glutamat AMPA, NMDA Exzitation 2 KLINIK »Falsche« Transmitter können den Rezeptor blockieren.
Anatomie - GK1 mit 59 Tabellen by Martin Witt
by Charles
4.2