
By Georg Hoever
ISBN-10: 3662470012
ISBN-13: 9783662470015
ISBN-10: 3662470020
ISBN-13: 9783662470022
Das Arbeitsbuch enthält Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen zu den wesentlichen Themen der Höheren Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler. Das Spektrum reicht von Aufgaben zur reinen Rechentechnik bis hin zu Anwendungsaufgaben, bei denen zunächst eine geeignete Modellierung gesucht ist, um dann die entsprechenden Techniken einsetzen zu können. Ferner gibt es speziell ausgewiesene Aufgaben, wie sie beispielsweise in Klausuren an Fachhochschulen vorkommen können. Thematisch beziehen sich die Aufgaben auf die research, beginnend bei den elementaren Funktionen über die Differenzial- und Integralrechnung bis hin zur mehrdimensionalen research, und die lineare Algebra mit der Vektor- und Matrizenrechnung, wie sie im Buch „Höhere Mathematik kompakt“ dargestellt sind, das auch als Referenz bei den Aufgabenlösungen genutzt wird.
Das Arbeitsbuch eignet sich intestine als vorlesungsbegleitende Vertiefung und Einübung der dargebotenen Themen sowie zur Klausurvorbereitung.
Read Online or Download Arbeitsbuch höhere Mathematik: Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen PDF
Similar german_15 books
Der Kampf um den Konsens: Verfassungsändernde Prozesse: Vom - download pdf or read online
Iris-Niki Nikolopoulos entwickelt ein Modell, welches auf die Synthese des prozessorientierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) mit dem Ansatz des Akteurzentrierten Institutionalismus (AZI) basiert und wendet dieses, auf die examine der Entstehung und Entwicklung von verfassungsändernden Prozesse, an.
Die Fallstudie gibt einen Einblick in die betriebliche Doppelwirklichkeit eines umfassenden Restrukturierungsprozesses auf foundation eines ganzheitlichen Produktionssystems. Die Autorin rekonstruiert die vorherrschenden Machtverhältnisse zwischen den betrieblichen Figurationen und analysiert die ungeplanten Folgen standardisierter Innovationsprozesse.
Gunnar Nützmann, Hans Moser's Elemente einer analytischen Hydrologie: Prozesse - PDF
Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z.
- Hölderlin's Dionysiac poetry : the terrifying-exciting mysteries
- Der tiefe Staat: Die Unterwanderung der Demokratie durch Geheimdienste, politische Komplizen und den rechten Mob
- Kultursponsoring: Leitfaden für kreative Allianzen
- Die Europäisierung der Energie- und Klimaschutzpolitik Nordrhein-Westfalens: Die Regierungszeit von CDU/FDP von 2005 bis 2010
- Praktische Organisationsanalyse: Strategien verstehen und gestalten – erkennen, was gespielt wird
- Dimensionshomogenität: Erkenntnis ohne Wissen?
Additional resources for Arbeitsbuch höhere Mathematik: Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen
Example text
81 m/s2 ). F¨ ur welchen Abwurfwinkel erreicht man die gr¨oßte Weite? 5 a) Ein Automobilhersteller l¨asst sich Reifen zuliefern. Er braucht pro Jahr insgesamt R Reifen, die er sich in einzelnen Lieferungen mehrmals im Jahr anliefern l¨asst. Unabh¨angig vom Umfang ist eine Lieferung mit Kfix Kosten verbunden. L¨asst er sich pro Lieferung n Reifen kommen, ist dadurch Geld gebunden, das finanziert werden muss. Die dadurch im Jahr entstehenden Kosten sind proportional zu n, also gleich c · n mit einer Konstanten c.
001 ist. Vergleichen Sie die Anzahl der Schritte mit der beim Bisektionsverfahren (s. 4). 12 a) Zeigen Sie, dass man nur Multiplikationen und Additionen ben¨otigt, wenn man numerisch x = a1 als Nullstelle der Funktion f (x) = x1 − a gem¨aß des Newton-Verfahrens berechnet. b) Zeigen Sie, dass die Rekursionsvorschrift xn+1 = x2n + 2xcn (vgl. 4) der Newton-Iteration zur Bestimmung von c als Nullstelle von f (x) = x2 − c entspricht. 13 a) Bestimmen Sie das 3-te Taylorpolynom in 0 von f (x) = ex sin x.
16 Bei einem See der L¨ange l (gemessen als direkte Linie) erh¨alt man f¨ ur die H¨ohe h, die der See u ¨ber der direkten Verbindung u ¨bersteht (s. 8): h = R− Mit f (x) = √ R2 − 2 l 2 . R2 − x ist h = f (0) − f l 2 2 . 44 5 Differenzialrechnung Nutzen Sie diese Darstellung, um mit Hilfe der Ableitung der Funktion f eine N¨ aherung f¨ ur h zu erhalten. 6. 1 (beispielhafte Klausuraufgabe, 15 Minuten) ex . x a) Berechnen Sie Nullstellen, Extremstellen und Wendestellen von f . Es sei f : R \ {0} → R, x → b) Geben Sie das Verhalten von f an den R¨andern des Definitionsbereichs und an der Definitionsl¨ ucke an.
Arbeitsbuch höhere Mathematik: Aufgaben mit vollständig durchgerechneten Lösungen by Georg Hoever
by Jason
4.1