
By H R Wieland
ISBN-10: 3836215276
ISBN-13: 9783836215275
Read Online or Download Computergeschichte(n) - nicht nur für Geeks : von Antikythera zur Cloud ; [It-Geschichte live: entdecken, coden, vitualisieren ; abgefahren: Beispiele in Assembler, Smalltalk, Fortran ... ; spannend: Simulation alter Systeme und Programme ; DVD-ROM Softw PDF
Similar german_15 books
Iris-Niki Nikolopoulos entwickelt ein Modell, welches auf die Synthese des prozessorientierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) mit dem Ansatz des Akteurzentrierten Institutionalismus (AZI) basiert und wendet dieses, auf die examine der Entstehung und Entwicklung von verfassungsändernden Prozesse, an.
Innovationsprozesse und organisationaler Wandel in der by Melanie Frerichs PDF
Die Fallstudie gibt einen Einblick in die betriebliche Doppelwirklichkeit eines umfassenden Restrukturierungsprozesses auf foundation eines ganzheitlichen Produktionssystems. Die Autorin rekonstruiert die vorherrschenden Machtverhältnisse zwischen den betrieblichen Figurationen und analysiert die ungeplanten Folgen standardisierter Innovationsprozesse.
Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z.
- Detektoren für Teilchenstrahlung
- 50 Schlüsselideen Wirtschaftswissenschaft
- Drahtlose ZigBee-Netzwerke: Ein Kompendium
- Kreativität, Kultur und Raum: Ein wirtschaftsgeographischer Beitrag am Beispiel des kulturellen Kreativitätsprozesses
- Der Businessplan: Geschäftspläne professionell erstellen Mit Checklisten und Fallbeispielen
Extra info for Computergeschichte(n) - nicht nur für Geeks : von Antikythera zur Cloud ; [It-Geschichte live: entdecken, coden, vitualisieren ; abgefahren: Beispiele in Assembler, Smalltalk, Fortran ... ; spannend: Simulation alter Systeme und Programme ; DVD-ROM Softw
Example text
Der Tasbih des Islam ist eine Gebetsschnur mit meist 33 oder 99 Perlen und dient zum Zählen der Lobpreisungen Allahs. Allen Gebetsschnüren gemeinsam ist, dass sie als Zählhilfen dienen. Während man mit den Fingern mechanisch zählt, kann man sich ganz aufs Gebet konzentrieren, ohne sich zu verzählen. Aus den Schnüren wurden Stangen, und man nannte diese Rechenhilfe nun Abakus. 10). Trotzdem ist er, wie die anderen »Geräte« vor ihm, nur ein Hilfsmittel zum »Notieren« von Zahlen. Selbständig Rechenschritte durchführen kann er nicht.
Statt der Zugehörigkeit eines Elementes x zu einer Menge M gibt es in der Fuzzy-Set-Theorie eine Zugehörigkeitsfunktion für jedes Element x. Sie bestimmt, wie stark x zu einer bestimmten Menge gehört. Es gibt im Internet eine ganze Reihe interessanter Seiten, die sich mit dem Thema Fuzzy-Logik auseinandersetzen. jar). Nachdem sich die Fuzzy-Logik in der Informatik zu etablieren begann, wurde sie in erster Linie in Japan genauer erforscht und in zahlreichen Anwendungen realisiert. Ein Grund für die Fuzzy-Begeisterung der Japaner war die U-Bahn von Sendai.
Alexander hatte tags zuvor bereits den Gottheiten Nyx (Nacht), Erebos (Finsternis), den Erdgöttinen Gaia und Demeter sowie Uranos, dem Gott des Himmels, ebenso wie Artemis und Selene, den Mondgöttinen, geopfert. Für ihn hatte sein Seher Aristander die kommende Verfinsterung des Mondes errechnet. Der Mann, der bereits die Geburt Alexanders vorhergesagt hatte, war gleichermaßen begabt als Kenner des Sternenhimmels wie als Promoter überzeugender Kulthandlungen. Aristanders Heimatstadt, Telmessus in Karien (dem heutigen Fethiye), war damals so etwas wie ein Zentrum der Wahrsagekunst.
Computergeschichte(n) - nicht nur für Geeks : von Antikythera zur Cloud ; [It-Geschichte live: entdecken, coden, vitualisieren ; abgefahren: Beispiele in Assembler, Smalltalk, Fortran ... ; spannend: Simulation alter Systeme und Programme ; DVD-ROM Softw by H R Wieland
by Paul
4.3