
By Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (eds.)
ISBN-10: 3662465825
ISBN-13: 9783662465820
ISBN-10: 3662465833
ISBN-13: 9783662465837
Was bedeutet CSR in der Energiewirtschaft? Ein steigender Energiebedarf bei begrenzten natürlichen Ressourcen stellt Energieversorger, Industrie und Verbraucher vor immer neue Herausforderungen. Dieses Buch folgt einem interdisziplinären Ansatz und führt erstmals Debatten und Erkenntnisse aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kultur und Medien zusammen. Denn die Energiewende kann nur gelingen, wenn sie für den Einzelnen fassbar wird und fragmentierte Sichtweisen und Interessenlagen zusammengeführt werden.
Read Online or Download CSR und Energiewirtschaft PDF
Best german_15 books
New PDF release: Der Kampf um den Konsens: Verfassungsändernde Prozesse: Vom
Iris-Niki Nikolopoulos entwickelt ein Modell, welches auf die Synthese des prozessorientierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) mit dem Ansatz des Akteurzentrierten Institutionalismus (AZI) basiert und wendet dieses, auf die examine der Entstehung und Entwicklung von verfassungsändernden Prozesse, an.
Download e-book for iPad: Innovationsprozesse und organisationaler Wandel in der by Melanie Frerichs
Die Fallstudie gibt einen Einblick in die betriebliche Doppelwirklichkeit eines umfassenden Restrukturierungsprozesses auf foundation eines ganzheitlichen Produktionssystems. Die Autorin rekonstruiert die vorherrschenden Machtverhältnisse zwischen den betrieblichen Figurationen und analysiert die ungeplanten Folgen standardisierter Innovationsprozesse.
Download PDF by Gunnar Nützmann, Hans Moser: Elemente einer analytischen Hydrologie: Prozesse -
Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z.
- Projektfinanzierung in der Immobilienwirtschaft: Dynamische Veränderungen der Rahmenbedingungen und Auswirkungen von Basel II
- Nutzenkonsistente Risikopriorisierung: Die Risk-Map im Kontext rationaler Entscheidungen
- Transformation und Landschaft: Die Folgen sozialer Wandlungsprozesse auf Landschaft
- Chuchichäschtli. Livret Suisse-Allemand. Schweizer-Deutsch
- Marke Mensch: Prominente als Marken der Medienindustrie
- Berufsziel Social Media: Wie Karrieren im Web 2.0 funktionieren
Extra resources for CSR und Energiewirtschaft
Example text
Durch den Einsatz von Energieeffizienztechnologien lassen sich in beträchtlichem Ausmaß Einsparungen beim Energieverbrauch, bei den CO2Emissionen und bei den Energiekosten erzielen. Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft fördert zum einen konkrete Effizienzmaßnamen in Unternehmen, zum anderen unterstützt es durch die Förderung von Energieberatungsangeboten in Form von Energiediagnosen oder regt den Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen durch die Förderung überbetrieblicher Energieeffizienztische an.
In einem Contracting-Projekt beauftragt der Gebäudeeigentümer einen Contractor mit der Planung, dem Bau, der Finanzierung und dem Betrieb der Energieumwandlung und der technischen Gebäudeausrüstung. Contracting-Projekte haben das Ziel der Effizienzsteigerung. Der Energieverbrauch der Gebäude wird durch die Investition in neue Anlagen sowie deren Überwachung und Optimierung während der Vertragslaufzeit nachhaltig reduziert. Um das Contracting bekannter zu machen, hat das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im Juli 2012 die Contracting-Offensive (CO) ins Leben gerufen.
2 Förderung des Umweltschutzes in Organisationen Unternehmen können mit der freiwilligen Einführung eines qualifizierten Umweltmanagementsystems die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für eine glaubwürdige ökologische Ausrichtung als Grundlage für ein umfassendes betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement schaffen. Das Umweltministerium unterstützt daher schon seit Jahren mit Förderprogrammen die Einführung eines strukturieren Umweltmanagements in Organisationen: Mit „ECOfit“ wird eine niederschwellige Einstiegshilfe ins Umweltmanagement geboten und mit „Umweltmanagement im Konvoi“ die freiwillige Validierung nach der anspruchsvollen europäischen Ökoaudit-Verordnung EMAS oder alternativ seit Anfang 2014 auch die Zertifizierung nach der internationalen Umweltmanagementnorm DIN EN ISO 14001 finanziell unterstützt.
CSR und Energiewirtschaft by Alexandra Hildebrandt, Werner Landhäußer (eds.)
by Mark
4.0