
By Andreas Maisch
ISBN-10: 3658084146
ISBN-13: 9783658084141
ISBN-10: 3658084154
ISBN-13: 9783658084158
Andreas Maisch untersucht den Personalaustausch zwischen öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft, der in der Öffentlichkeit teilweise als eine neue shape des Lobbyismus betrachtet wird. Dabei analysiert der Autor, wie sich die Anzahl der externen Mitarbeiter seit dem Jahr 2008 entwickelt hat und welche Faktoren ihre Anzahl am stärksten beeinflussen. Des Weiteren betrachtet er, wie groß die Einflussmöglichkeiten der externen Mitarbeiter sind und ob das Ziel der Bundesregierung erreicht wurde, einen gegenseitigen Personalaustausch mit der Wirtschaft zu etablieren. Im Jahr 2004 hatte die rot-grüne Bundesregierung das Personalaustauschprogramm „Seitenwechsel“ gestartet, um das gegenseitige Verständnis zwischen öffentlichem Dienst und Privatwirtschaft zu verbessern.
Read or Download Der Einsatz externer Mitarbeiter in Bundesministerien: Eine politikwissenschaftliche Analyse PDF
Similar german_15 books
Get Der Kampf um den Konsens: Verfassungsändernde Prozesse: Vom PDF
Iris-Niki Nikolopoulos entwickelt ein Modell, welches auf die Synthese des prozessorientierten Multiple-Streams-Ansatzes (MSA) mit dem Ansatz des Akteurzentrierten Institutionalismus (AZI) basiert und wendet dieses, auf die examine der Entstehung und Entwicklung von verfassungsändernden Prozesse, an.
New PDF release: Innovationsprozesse und organisationaler Wandel in der
Die Fallstudie gibt einen Einblick in die betriebliche Doppelwirklichkeit eines umfassenden Restrukturierungsprozesses auf foundation eines ganzheitlichen Produktionssystems. Die Autorin rekonstruiert die vorherrschenden Machtverhältnisse zwischen den betrieblichen Figurationen und analysiert die ungeplanten Folgen standardisierter Innovationsprozesse.
Dieses Buch stellt die wesentlichen hydrologischen Prozesse in Fluss- bzw. Seeeinzugsgebieten vor. Dazu werden Modelle und Modellbausteine beschrieben. Deren Anwendung geschieht beispielhaft auf verschiedenen räumlichen und zeitlichen Skalen. Ausgehend von diesen Konzepten werden für einzelne Fragestellungen aus dem wasserwirtschaftlichen und gewässerökologischen Kontext (z.
- Leistungsorientierte Vergütung als Qualifizierungsanreiz: Theoretische Analyse und empirische Befunde
- Erfolgsfaktor Controlling: Der Controller als Inhouse-Consultant
- Parteienförderung im Transitionsprozess: Vergleichende Analyse der parteinahen Stiftungen FES und KAS in Kenia und Südafrika
- Transportmanagement: Kostenoptimierung, Green Logistics und Herausforderungen an der Schnittstelle Rampe
- Integrativ-Prozessuales Marketing: Eine Einführung Mit durchgehender Schwarzkopf&Henkel-Fallstudie
- Doppelte Buchführung: Grundlagen - Übungsaufgaben - Lösungen
Additional info for Der Einsatz externer Mitarbeiter in Bundesministerien: Eine politikwissenschaftliche Analyse
Example text
2013. Interner Bericht: Ministerien beschäftigen Dutzende Externe, Spiegel Online, 05. April. html. Zugegriffen: 21. Okt. 2014. Maisch, Andreas. 2014. Wenn der Lobbyist direkt im Ministerium sitzt, Welt Online, 05. April. html. Zugegriffen: 21. Okt. 2014. Monitor. 2006. Profitabel – Wie die Industrie an Gesetzen mitstrickt. Das Erste, 19. Oktober. Murswieck, Axel. 1975. Regierungsreform durch Planungsorganisation: Eine empirische Untersuchung zum Aufbau von Planungsstrukturen im Bereich der Bundesregierung.
Die Aufgaben des vdek [online]. vdek. html. Zugegriffen: 21. Okt. 2014. Verwaltungsverfahrensgesetz. vom 23. Januar 2003, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 25. Juli 2013. Viertes Buch Sozialgesetzbuch – Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung – vom 12. November 2009, zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 25. Juli 2013. 50 Literatur Weber, Jürgen. 1981. Die Interessengruppen im politischen System der Bundesrepublik Deutschland. 2. Aufl. München: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
22). 74). Ursula von der Leyen (CDU), die das Ministerium von 2005 bis 2009 leitete, ist selbst gläubige Protestantin. 30 8 Analyse der Entwicklungen beim Einsatz externer Mitarbeiter Wie in Hypothese eins erwartet, setzen Ministerien vor allem externe Mitarbeiter von denjenigen Interessengruppen oder Unternehmen ein, die mit der Partei der politischen Führung des Ministeriums verflochten sind. Bestimmte Parteien haben im Übrigen den Ruf, der Wirtschaft besonders nahe zu stehen. Ministerien, die von eher wirtschaftsnahen Parteien wie CDU, CSU und FDP geleitet werden, könnten deshalb zahlenmäßig mehr Externe aus Wirtschaft und Verbänden einsetzen als SPD-geführte Ministerien.
Der Einsatz externer Mitarbeiter in Bundesministerien: Eine politikwissenschaftliche Analyse by Andreas Maisch
by Kevin
4.0